.
arrow_back

Filter

Grundlagen der deutschen Lohnverrechnung

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Grundlagen der deutschen Lohnverrechnung sind ein unverzichtbares Wissen für alle, die im Personalwesen oder in der Buchhaltung tätig sind. In diesem praxisorientierten Seminar wirst Du die wichtigsten Aspekte der Lohnverrechnung in Deutschland kennenlernen und verstehen, wie diese sich von den Regelungen in Österreich unterscheiden. Du wirst in der Lage sein, die verschiedenen Komponenten der Lohnverrechnung zu analysieren und anzuwenden, um eine korrekte und effiziente Lohnabrechnung durchzuführen.

Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Regelungen des Arbeitsrechts in Deutschland und den Unterschieden zu den österreichischen Vorschriften. Du wirst erfahren, welche sozialen Sicherungssysteme existieren und wie die gesetzliche, betriebliche und private Krankenversicherung funktioniert.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Lohnsteuer. Hierbei lernst Du das ELStam-Verfahren kennen und erfährst alles über Steuerklassen, Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag. Anhand von praktischen Beispielen wirst Du verstehen, wie man vom Bruttolohn zum Nettolohn kommt und welche Abgaben dabei zu berücksichtigen sind.

Zudem werden wir uns mit geldwerten Vorteilen und Sachbezügen beschäftigen. Du wirst lernen, wie diese in der Lohnabrechnung berücksichtigt werden und welche Berechnungsbeispiele es dafür gibt.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Lohnsteuerpauschalierung und den Sonderzahlungen. Durch anschauliche Berechnungsbeispiele wirst Du die Theorie in die Praxis umsetzen können.

Am Ende des Seminars wirst Du auch einen Überblick über den Jahresausgleich erhalten und die Unterschiede zwischen der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland und Österreich auf Nettobasis kennenlernen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Lohnverrechnung vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.

Das Praktikerseminar bietet Dir die Möglichkeit, Fragen zu klären und individuelle Herausforderungen zu besprechen. Nutze auch die Chance, Deine Weiterbildungskosten über die Einkommensteuererklärung zurückzuholen.

Darüber hinaus bieten wir Inhouse-Trainings an, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten sind. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Team die bestmögliche Ausbildung erhält und gleichzeitig die Effizienz in der Lohnverrechnung steigert.

Tags
#Weiterbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Arbeitsrecht #Buchhaltung #Österreich #Personalverrechnung #Personalwesen #Steuern #Sozialversicherung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-12-01
2025-12-01
Ende
2025-12-01
2025-12-01
Kursgebühr
€ 340.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 340.00
Begin
2025-11-13
2025-11-13
Ende
2025-11-13
2025-11-13
Kursgebühr
€ 340.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Kufstein
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Kufstein
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 340.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus dem Personalwesen, Buchhalter und alle, die bereits Erfahrungen in der österreichischen Personalverrechnung haben und ihre Kenntnisse im Bereich der deutschen Lohnverrechnung vertiefen möchten. Es ist ideal für Arbeitnehmer, die sich auf die Unterschiede zwischen den beiden Ländern vorbereiten wollen, sowie für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesem Bereich schulen möchten.

Kurs Inhalt

Die Lohnverrechnung ist ein zentraler Bestandteil der Personalwirtschaft und umfasst alle Aspekte der Berechnung und Auszahlung von Löhnen und Gehältern. In Deutschland ist die Lohnverrechnung durch verschiedene gesetzliche Regelungen und Abgaben geprägt, die es zu beachten gilt. Dazu gehören unter anderem die Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge und weitere Abgaben. Die korrekte Durchführung der Lohnverrechnung ist entscheidend, um rechtliche Vorgaben einzuhalten und finanzielle Fehler zu vermeiden. In diesem Kurs werden die Grundlagen und spezifischen Anforderungen der deutschen Lohnverrechnung vermittelt, um Dir das notwendige Wissen für Deine berufliche Praxis zu bieten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem österreichischen und dem deutschen Arbeitsrecht?
  • Erkläre das ELStam-Verfahren und seine Bedeutung für die Lohnverrechnung.
  • Welche Sozialversicherungen gibt es in Deutschland und wie unterscheiden sie sich von denen in Österreich?
  • Wie berechnet man den Nettolohn aus dem Bruttolohn?
  • Was sind geldwerte Vorteile und wie werden sie in der Lohnabrechnung berücksichtigt?
  • Was ist die Lohnsteuerpauschalierung und wann wird sie angewendet?
  • Welche Sonderzahlungen gibt es und wie werden sie berechnet?
  • Was ist der Jahresausgleich und warum ist er wichtig?
  • Erkläre die Unterschiede in der betrieblichen Altersvorsorge zwischen Deutschland und Österreich.
  • Wie kannst Du die Kosten für Deine Weiterbildung steuerlich geltend machen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Deutsch Basiskurs 6 Niveau A2c
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-30
location_on
Wien
euro
ab 260.00
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern - i...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-02
location_on
Linz
euro
ab 580.00
Einführung in das Lieferkettengesetz nach...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-01
location_on
Linz
euro
ab 505.00
Einführung in das Lieferkettengesetz nach...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-01
location_on
Linz
euro
ab 505.00
Deutsch Basiskurs 6 Niveau A2c
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-30
location_on
Wien
euro
ab 260.00
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern - i...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-02
location_on
Linz
euro
ab 580.00
Einführung in das Lieferkettengesetz nach...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-01
location_on
Linz
euro
ab 505.00
Einführung in das Lieferkettengesetz nach...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-01
location_on
Linz
euro
ab 505.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7910 - letztes Update: 2025-09-28 15:23:56 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler